Bei der Geburt hat eine Frau etwa ein bis zwei Millionen Eizellen, von denen jedoch bis zur Pubertät nur etwa 300.000 bis 400.000 übrig bleiben.
Hintergrund: Während der fruchtbaren Jahre einer Frau werden nur etwa 300 bis 400 Eizellen während des monatlichen Eisprungs tatsächlich freigesetzt. Mit zunehmendem Alter nimmt die Anzahl der verbleibenden Eizellen stetig ab, und während der Menopause, die in der Regel um das 50. Lebensjahr eintritt, sind keine funktionsfähigen Eizellen mehr vorhanden, was zum Ende der Fruchtbarkeit führt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen