Montag, 6. April 2015

Lustiger Fakt über die amerikanische Nationalhymne

Die Melodie der amerikanischen Nationalhymne war ursprünglich ein britisches Sauflied. 

Hintergrund: Die Melodie der amerikanischen Nationalhymne stammt aus dem 18. Jahrhundert und war das Trinklied „To Anacreon in Heaven“ der Londoner Anacreontic Society. John Stafford Smith schrieb die eingängige, weit ausladende Melodie ursprünglich als Gesang für gesellige Runden mit Wein und Freundschaft. 1814 setzte Francis Scott Key seinen Text „Defence of Fort M’Henry“ auf genau diese Melodie – ihre kraftvollen Sprünge und ihr feierlicher Ton passten perfekt zu seinem patriotischen Gedicht. Schnell wurde das Stück bei öffentlichen Veranstaltungen in den USA populär, und 1931 erklärte der Kongress „The Star‑Spangled Banner“ offiziell zur Nationalhymne. Das Lied verbindet so bis heute die britische Geselligkeit mit einer amerikanischen Gründungslegende.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen